Wallfahrt nach Echternach an Pfingstdienstag, 10. Juni

Liebe Schwestern und Brüder!

Jedes Jahr am Pfingstdienstag versammeln sich Pilger und Zuschauer aus dem In- und Ausland, um an diesem einzigartigen Kulturphänomen teilzunehmen. Das Besondere an der Prozession ist, dass sie erlaubt, den ganzen Körper in das Gebet mit einzubeziehen: das Springen, begleitet von einer unaufhörlich wiederholten Polkamelodie, ist einmaliger Ausdruck der christlichen Freude. Etwa 12.000 – 14.000 Pilger sind es heute, die an dem Zug durch die Stadt bis zum Grabe des Heiligen teilnehmen, darunter etwa 8.000 – 9.000 Springer. 

Die Echternacher Springprozession wurde am 16. November 2010 auf die Unesco-Liste der immateriellen Kulturgüter der Menschheit aufgenommen. Dank dieses Beschlusses ist der Bestand dieser jahrhundertealten Tradition durch die Satzung der Unesco-Konvention, gesichert. Die Aufnahme auf die Unesco-Liste ist eine Ehre, aber auch eine Verpflichtung, die Eigenart dieses Ausdrucks die kulturelle Identität zu wahren. Im Bereich der Willibrordusbasilika wurde eine Informations- und Dokumentationsstätte eingerichtet. Sie soll Besuchern und Pilgern die wichtigsten Angaben zur Basilika, zur Verehrung des Heiligen und zur Springprozession vermitteln. 

Auch der Pastorale Raum Wadern und unsere Pfarrei „Heilig Geist“ Losheim am See werden sich unter der Leitung von Pastor Christian Kossmann mit Teilnehmern an dieser besonderen Pilgerreise zur Springprozession in Echternach beteiligen. 

Für die Teilnehmer aus der Pfarrei Losheim beginnt diese Pilgerreise mit einem Gottesdienst um 7:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord in Bachem, zelebriert von Pastor Christian Kossmann. Von hier aus startet anschließend der Bus gegen 7:30 Uhr dann nach Echternach. 

Für jeden Teilnehmer findet sich ein geeigneter Platz bei der Springprozession! Wer den Prozessionsweg singend gehen will, kann sich der Gruppe der Sänger anschließen, welche die Litanei des Hl. Willibrord vortragen.  Wer sich nicht im Stande fühlt, den ganzen Prozessionsweg springend zu bewältigen, darf sich den Betern anschließen. Auch die Teilnahme an dem Geschehen als Gast im Zuschauerraum ist möglich. 

Der Reisepreis beträgt pro Person € 29,00 und ist vorab im Pfarrbüro zu bezahlen oder zu überweisen an cmn Reisewelt, IBAN DE55 7008 0000 0582 9744 00 Comerzbank BIC: DRESDEFF700. Für die Fahrt sind mindesten 30 Teilnehmer erforderlich.

Ihr Pastor

Christian Josef Kossmann