Osterbräuche an Kar- und Ostertagen

  Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in den Kar- und Ostertagen –Osterbräuche

Liebe Schwestern und Brüder!

Am Palmsonntag werden wir mit dem Einzug Jesu in Jerusalem die Karwoche beginnen. Bringen Sie Ihre Palmen mit, damit Sie sich dies als Zeichen des Segens und des Lebens in Ihren Häusern anbringen können. So wie Jesus in Jerusalem einzieht, will er auch in jedes Haus einziehen. Da es für unsere Küster zunehmend schwerer wird Palmzweige zu finden, bitte ich Sie wirklich selbst auf die Suche zu gehen, auch wenn in unseren Kirchen ein kleines Kontingent an Palmzweigen zur Mitnahme zur Verfügung stehen wird.

Am Gründonnerstag begehen wir dann die Feier des letzten Abendmahles. Ich darf Sie jedoch nicht nur zur heiligen Messe, sondern auch zur anschließenden Ölbergwache herzlich einladen. In der Liturgie des letzten Abendmahls wird es auch wieder die Fußwaschung geben. Hierbei stehen zwölf Vertreter nicht nur für die 12 Apostel, sondern auch für die 12 Teile unserer Pfarrei.

Am Morgen des Karfreitages und Karsamstages, wollen wir dann die Trauertage mit dem Morgengebet der Kirche am Grab Jesu beginnen. Am Karfreitag findet dann zur Sterbestunde des Herrn die Karfreitagsliturgie statt. Bringen Sie zur Kreuzverehrung gerne Blumen mit, die Sie dann bei der Kreuzverehrung niederlegen können. Sie werden dann nicht nur das Grab Jesu im Anschluss schmücken, sondern auch das leere Grab am Ostersonntag. So wird uns vielleicht noch mehr die Schönheit von Ostern bewusst.

An Ostern werden alle unsere Kirchen, österlich geschmückt sein. Die Osterkerze wird dann einen zentralen Platz in den jeweiligen Kirchen einnehmen. In der Osternacht in Losheim werden deshalb auch 11 Vertreter aus jedem Dorf mit dem Osterlicht, welches am Osterfeuer entzündet wurde ausgesandt, damit dieses dann auch wirklich in die Kirchen der übrigen Dörfer gelangt. Gehen Sie gerne an dem Ostersonntag in Ihre Kirchen und holen sich dort Ihre Osterkerze und das Osterlicht für zu Hause ab. Das Taufwasser, welches in der Osternacht geweiht wird, werde ich in jeder Kirche, jeweils beim ersten Ostergottesdienst weihen.
Auch hier sind Sie eingeladen, sich etwas davon mitzunehmen, damit wir stets wissen: Christus lebt und er will, dass auch wir leben. Zu diesem Leben gehört auch selbstverständlich Nahrung dazu.

In der Fastenzeit haben wir auf das ein oder andere verzichtet. So sind Sie eingeladen Ihre Speisen, vielleicht gerade auch jene mit in die Kirche zu bringen, auf die Sie verzichtet haben, damit Sie gesegnet werden. Sie können Ihre Körbe für die Speisesegnung vor dem Altar in der Osternacht niederlegen.
Ich freue mich mit Ihnen, die Höhepunkte unseres Glaubens zu feiern!

Ihr Pastor Christian Josef Kossmann